Aus Anlaß des 25jährigen Jubiläums hat die Congregation der Alster-Schleusenwärter s.c. der Freien
und Hansestadt Hamburg, vertreten durch den Präsidenten der Hamburgischen Bürgerschaft Berndt Röder,
ein Geschenk überreicht, das Modell einer "Alsterschüte".
Neben der Fracht-Berufsschiffahrt wurde die
Alster bis zum Beginn der Alsterschiffahrt 1859 von zahlreichen Lustbarken befahren. Diese Schüten oder
Archen waren recht schwerfällige Ruderkähne. Sie hatten Platz für acht bis zehn Gäste.
Leider hat keine dieser Schüten die Zeiten überlebt. Deshalb hat die
Congregation, mit Hilfe des Sponsors Prof. Dr. h. c. Hermann Schnabel, von
"Jugend in Arbeit" eine Alsterschüte in Originalgröße nachbauen lassen.
Diese ist im September 2008 mit einem Taufakt auf der Alster zu Wasser
gelassen worden.
|
Nach Fertigstellung des Nachbaus wird die Schüte einen Alstertörn machen und dann im neuen Schiffahrtsmuseum
von Peter Tamm ihren Platz finden. Als neues Mitglied im Comitee der Congregation wurde Gerd
Spiekermann benannt.
Jubiläums-Broschüre
Fotos der Jubiläumsfeier
|